Organische Photovoltaik (OPV) nutzt Silber-Nanodrähte
Die RAS AG forscht und entwickelt bereits seit einigen Jahren an der neuen Technologie, die die organische Photovoltaik kostengünstiger machen soll.
Der wichtigste Kostentreiber war bisher die Ausbildung der transparenten Elektroden, die den in der Fläche erzeugten Strom zum jeweiligen Verbraucher bringen soll. In dem oben abgebildeten Prototypen wurden die Silber-Nanodrähte (ECOS) aus der Produktion von RAS als Top-Elektrode im Rolle-zu-Rolle-Verfahren (roll-to-roll) aufgebracht. Sowohl der Beschichtungsprozess als auch die leitfähigen Nanodrähte sind sehr kostengünstig und verleihen der relativ neuen Technologie (OPV) einiges an Schubkraft in Richtung Markt.
In zukünftigen Entwicklungsprojekten will die RAS auch eine Lösung für die Bottom-Elektrode entwickeln und anbieten.