NeuesIVAM-INNO-Beitrag14/11/2019Entwicklung erfolgreich abgeschlossenBeschichtung gegen MRSA verfügbarDie RAS AG hat einen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der »inno« veröffentlicht.Darin werden die Ergebnisse der klinischen Studie „NE-Offensive“ in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Regensburg vorgestellt. Das Projekt zeigt die Erhöhung der Patientensicherheit durch antimikrobiell ausgestattete Oberflächen. Während des Praxistests in der Notaufnahme wurde die Keimlast auf den antimikrobiellen Oberflächen signifikant reduziert, was die Patienten in Zukunft noch besser vor nosokomialen Erregern schützen soll. mehr... Read more...Conference Highlight ECOS16/10/2019SPIE Security & Defence Conference 2019ECOS Silbernanodrähte als conference highlight auf der SPIE Security & Defence 2019Die RAG stellte im Rahmen der SPIE Security & Defence Konferenz in der Session „Electro-Optical and Infrared Systems: Technology and Application“ ihre Silbernanodrahttechnologie und deren Anwendungen für elektrische, optische und IR-Systeme vor. Das Paper wurde als „conference highlight“ ausgezeichnet. Hier geht’s zum Paper: weiterlesen... Read more...Verpackungssymposium_201917/09/2019Fachvortrag beim ZLV VerpackungssymposiumVerlängerung der Haltbarkeit von LebensmittelDie RAS AG war mit einem Stand beim ZLV Verpackungssymposium in Kempten vertreten.Vorgestellt wurden die Möglichkeiten unsere antimikrobiellen Additive in Lebensmittelverpackungen einzubringen, sowohl an unserem Stand als auch in einem Vortrag.Ziel ist die Verlängerung der Haltbarkeit und die Minimierung von Lebensmittelverderb.Mehr Informationen und Fotos unter:▶ https://www.zlv.de/de/verpackungssymposium-2019.html... Read more...MINUTE_Vorstellung11/09/2019Jahrestagung der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V.Präsentation des ZIM Netzwerks, MINUTE am 25.09.2019Die RAS AG initiiert im Rahmen ihrer Netzwerk-Management Dienstleistungen derzeit die Gründung des ZIM Netzwerks „Weniger Mikroplastik in der Umwelt aus Technischen Textilien (MINUTE). Wissenschaftlich- technisch wird das Netzwerk vom Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) in Chemnitz unterstützt. Die Netzwerkpartner kommen vorwiegend aus den Bereichen Agro,- Geo- und Heimtextilien – entlang der Wertschöpfungskette vom Masterbatcher bis zum Anwender. Sie wollen mit fundiertem Wissen aus wissenschaftlichen Untersuchungen einen Beitrag zur Objektivierung der Problematik leisten und sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorsprung durch Produkt- und Verfahrensinnovationen sichern.RAS wird die Ziele des Netzwerks und den aktuellen Stand der Netzwerks-Gründung in einem Vortrag anlässlich der Jahrestagung der GKL am 25.09.2019 in Dernbach vorstellen. Die gemeinnützige GKL fördert den Informationsaustausch zwischen Industrie, Handel und Praxis – und berät im Bereich der Kunststoffe im Garten- und Landbau. Ein weiteres wichtiges Anliegen der GKL ist es, den Transfer anwendungsorientierter Forschung in die Praxis zu beschleunigen und den Aufbau von Netzwerken zu unterstützen.... Read more...Mikroplastik11/09/2019RAS AG initiiert ZIM Netzwerk: Weniger Mikroplastik in der Umwelt aus Technischen Textilien (MINUTE)Im Rahmen ihrer Netzwerk-Management Dienstleistungen initiiert die RAS AG derzeit die Gründung des ZIM Netzwerks „Minute“. Dazu fand am 30.08.2019 am Sächsischen Textilforschungsinstitut (STFI) Chemnitz ein Vorbereitungstreffen statt. Zusammen mit STFI-Wissenschaftlern diskutierten die zahlreich anwesenden Firmenvertreter, vorwiegend aus den Bereichen Masterbatch, Beschichtung, Textilherstellung und Anwendung, die strategische Ausrichtung des Netzwerks, sowie konkrete Produkt – und Verfahrensinnovationen.Der international auf dem Gebiet Mikroplastik renommierte Experte Prof. Laforsch von der Universität Bayreuth gewährte mit seinem kurzweiligen und höchst informativen Vortrag den Teilnehmern einen Einblick in den aktuellen Stand des Wissens zum Thema.Hintergrund von MINUTE ist die Belastung der Böden, Flüsse und auch der Luft mit Mikroplastik, die sich aktuellen Erkenntnissen zufolge zu einem gesellschaftlich und politisch brisanten Thema entwickelt. Die Legislative wird voraussichtlich mit strengeren Auflagen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg reagieren, z.B. mit Verboten problematischer Additive, steigenden Anforderungen an die Produktqualität, Arbeitssicherheit, etc..Die Netzwerkgründung wird voraussichtlich bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Falls Sie Informationen zu einer möglichen Teilnahme am Netzwerk wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter: office@ras-ag.com... Read more...Vorstand der RAS AG09/09/2019Neues Vorstandsmitglied bei RASDr. Oliver Zech verstärkt ab 01.10.2019 die Vorstandschaft der RAS AGDer Aufsichtsrat der RAS AG hat in der Sitzung vom 13.08.2019 Dr. Oliver Zech mit Wirkung zum 01. Oktober 2019 in den Vorstand berufen.Damit umfasst die Vorstandschaft der RAS AG künftig 3 Mitglieder. Der promovierte Chemiker mit betriebswirtschaftlicher Qualifikation (MBA) ist seit vielen Jahren für RAS tätig, zuletzt als Prokurist.Mit der Erweiterung des Vorstands trägt die Gesellschaft der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie Rechnung und setzt auf weiteres zukünftiges Wachstum.... Read more...Fachpack 2019 in Nürnberg28/08/2019RAS auf der Fachpack 2019 Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern Dieses Jahr stellen wir unsere funktionellen Additive auf der FachPack vom 24. – 26.09.2019 in Nürnberg vor. Unser Fokus liegt darauf, Lebensmittelverderb und -infektionen durch antimikrobielle Additive zu bekämpfen und die Haltbarkeit dadurch zu verlängern. Um Ihnen die einzigartigen Vorteile und die faszinierenden Möglichkeiten näher zu bringen, laden wir Sie zu einem Besuch in Halle 3A an unserem Stand (Standnr. 534a) ein.... Read more...ZLV Verpackungssymposium 201928/08/2019Vortrag beim ZLV Verpackungssymposium in Kempten ZLV Verpackungssymposium 2019 Wir nehmen am Verpackungssymposium in Kempten vom 12. – 13.09.2019 mit dem Vortrag über „Antimikrobielle Oberflächentechnologien für den Lebensmittelkontakt“ teil. Dabei wollen wir die Möglichkeiten erläutern, Lebensmittelverderb und -infektionen zu bekämpfen und dadurch die Haltbarkeit zu verlängern, sowie einen Einblick in die Regularien rund um Lebensmittelkontaktmaterialien und Biozidprodukte geben.... Read more...Security & Defence27/05/2019RAS AG auf derSPIE Security & Defence 2019 in StraßburgDie RAS AG ist auf der SPIE Security + Defence 2019 Konferenz mit Ausstellung in Straßburg vertreten.Am Mittwoch, 11. September 2019, stellen wir Ihnen in Session 1: Sensor Technology and Devices I unsere Silbernanodrahttechnologie als neuartiges Nanomaterial für EO und IR Systeme vor.Konferenz Programm... Read more...